25 | 04 | 2024

Kontakt

Albertus-Magnus-Stiftung Adenauerallee 17 53111 Bonn T 0228 20146-0 F 0228 20146-30 ami (at) albertus-magnus-institut.de

Albertus-Magnus-Stiftung

In der europäischen Geistesgeschichte besitzt Albert der Große (1200–1280) – Theologe, Philosoph, Naturwissenschaftler – einen einzigartigen Rang und eine unvermindert aktuelle Bedeutung. Durch sein immenses wissenschaftliches Werk hat er die Entwicklung des philosophischen und theologischen Denkens tief beeinflusst. Seine vorbehaltlos geführte Auseinandersetzung mit den Quellen antiker, jüdischer und arabisch-islamischer Wissenschaft und deren Fruchtbarmachung für das christliche Denken hat uns den Weg in die moderne Wissenschaftsgesellschaft erschlossen. Damit hat Albert die Möglichkeit einer gerade heute zunehmend bedeutsamen interkulturellen Verständnis- und Dialogfähigkeit eröffnet.

Alberts Leben und Wirken ist untrennbar mit der Stadt Köln verbunden. Seine Grablege befindet sich in der romanischen Kirche St. Andreas. Mit der Errichtung des Kölner Generalstudiums der Dominikaner (1248) legte er den Grundstein für die Entwicklung Kölns zu einem weltweit ausstrahlenden Zentrum universitärer Bildung, wissenschaftlicher Forschung und kulturellen Lebens. Als gesuchter Ratgeber und Friedensvermittler („Großer Schied“) prägte er nachhaltig die politische Entwicklung der Stadt und ihre bürgerschaftlich bestimmte Kultur.

Keine andere Stadt in Deutschland verfügt über eine mit ihr so eng verbundene Gelehrtenpersönlichkeit von so überragender gesamteuropäischer Bedeutung wie Köln mit Albert dem Großen. Dennoch ist die bis heute von Albert weltweit ausgehende Wirkung in Köln selbst in einem erstaunlich geringen Maße bewusst und kaum präsent.

Ziel der im Jahre 2006 von der Kreissparkasse Köln und dem Erzbistum Köln gegründeten Albertus-Magnus-Stiftung ist es, den Beitrag Alberts des Großen als Theologe, Philosoph, Naturwissenschaftler und als politisch wirksamer Kölner Bürger nach außen hin sichtbar herauszustellen und damit einen als dringend notwendig empfundenen Impuls zur historisch fundierten Schärfung des überregionalen Profils der Kultur- und Wissenschaftsregion Köln zu leisten.

Die unabdingbare Grundlage hierfür ist der von der Stiftung unterstützte zügige Fortgang und Abschluss der vom Albertus-Magnus-Institut in Bonn seit 1931 betriebenen kritischen Edition seines umfangreichen Gesamtwerks („Editio Coloniensis“). Rund die Hälfte der auf 41 Bände angelegten Publikationsreihe ist bislang erschienen. Weiteres mithelfendes bürgerschaftliches Engagement ist dringend erforderlich und erwünscht!

Zudem sind Veranstaltungen, Tagungen, sowie kultureller und wissenschaftlicher Austausch und Begegnungen im Geiste Alberts des Großen weitere, von der Stiftung geförderte Instrumente, um die mit ihm verbundenen kulturellen und wissenschaftlichen Potentiale für unsere Region zu nutzen und stärker bewusst zu machen.

Unterstützt wird die Stiftung hierin von dem im Juli 2009 von namhaften Kölner und Bonner Bürgerinnen und Bürgern gegründeten „Förderkreis Albertus-Magnus-Stiftung e.V.“, der es sich insbesondere zum Ziel gesetzt hat, im öffentlichen Leben und Bewusstsein unserer Stadt Albert dem Großen einen Platz zu sichern, der seinem Rang und seiner Bedeutung für Köln in der Welt gerecht wird. Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen sind aufgerufen und herzlich willkommen, in der Stiftung oder im Förderkreis an dieser Aufgabe engagiert oder unterstützend mitzuwirken.